Neue Energie dank ausgewogener Ernährung
- Christina Christe

- 16. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Dez. 2024

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle dabei, unsere Energielevels zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Aktuelle Studien bestätigen, dass eine abwechslungsreiche Ernährung, reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten, positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat.
Zudem kann der Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel und der vermehrte Konsum von natürlichen, unverarbeiteten Nahrungsmitteln zu einem stabileren Blutzuckerspiegel führen. Der Grund dafür ist, dass unverarbeitete Lebensmittel oft einen niedrigeren glykämischen Index haben und weniger Zuckerzusätze enthalten, wodurch Blutzuckerspitzen und -abfälle reduziert werden. Dies kann Energieabfälle und Heißhungerattacken, die häufig zu einem Energietief führen, verhindern.
Es wird vermutet, dass bestimmte Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien einen positiven Einfluss auf die Gehirnfunktion haben und dazu beitragen können, Müdigkeit zu reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an diesen Nährstoffen ist, könnte sowohl die körperliche Energie als auch die kognitive Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Was genau sind aber nun zum Beispiel die Omega-3-Fettsäuren?
Das sind eine Gruppe von Omega-3-Fettsäuren, die für unsere Gesundheit von großer Bedeutung sind. Sie können nicht nur die Gehirnfunktion verbessern und Müdigkeit reduzieren, sondern sind auch u.a. für unsere Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Senkung von Entzündungen wichtig. Zu den bekanntesten gehören, die ALA (Apha-Linolensäure, die EPA (Eicosapentaensäure) und die DHA (Docosahexaensäure). Diese verschiedenen Fettsäuren kann der Körper nicht oder nur bedingt selbst herstellen. Daher ist es wichtig, sie in ausreichender Menge über die Nahrung aufzunehmen.
Wie dir eine tägliche Aufnahme gelingt und du im Nu leckere Gerichte zubereitest, zeige ich dir in der Ernährungsarchitektur.


