

Christina Christe
Mein Interesse an Ernährung und Psychologie war genau wie das Interesse am Marketing eigentlich schon immer vorhanden. Zumindest schon in Teenagertagen.
Studiert habe ich Marketing & Kommunikation mit dem Teilbereich der Werbepsychologie. Über die letzten 20 Jahre hinweg, als Kommunikationswirtin im Marketing, habe ich zwangsläufig immer intensiv mit Menschen gearbeitet. Mein beruflicher Weg führte mich durch verschiedene Positionen in Werbeagenturen und Konzernen, u.a. als Projektleiterin und Marketing-Managerin.
Dabei faszinierte mich immer die Motivationen der Menschen. Warum handelt man, wie man handelt? Wie wird unser Handeln beeinflusst? Welche Beweggründe liegen hinter einer Entscheidung? Da ich Essen liebe und ein absoluter Genussmensch bin, stellte ich mir diese Fragen auch häufig im Kontext der Ernährung: Was, wieviel und warum isst man? Das große Interesse für die (Ernährungs)-Psychologie war geboren.
Mit 31 Jahren wurde Ernährung für mich noch etwas mehr als nur ein Hobby, als man mir nach einer überstandenen Krebserkrankung den Rat gab: „ernähren Sie sich gesund und bleiben Sie so schlank, wie Sie sind“. Diese Erfahrung verstärkte mein Engagement, die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu verstehen und weitergeben zu wollen.
Daraufhin habe ich umfassende Aus- und Weiterbildungen im Bereich Ernährung und Psychotherapie absolviert, darunter als IHK-zertifizierter Ernährungscoach nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), in multimethodaler Kurzzeittherapie (Institut für psychotherapeutische Weiterbildung, Frankfurt) und als zertifizierte Selbstwert-Trainerin (nach dem Selbstwertmodell von Frauke Niehues). Indem ich die staatliche Überprüfung als Heilpraktikerin, beschränkt auf Psychotherapie beim Gesundheitsamt Friedberg absolvierte, habe ich einen weiteren Baustein auf solide Füße gestellt, um nach dem Heilpraktikergesetz therapieren zu dürfen. So wurde dieser Schritt meine Motivation für die Selbstständigkeit.

In meiner Arbeit setze ich meinen Schwerpunkt auf multimodale Kurzzeittherapie. Sie ist eine lösungsorientierte Herangehensweise, die verschiedene therapeutische Methoden kombiniert, um in kurzer Zeit Ergebnisse zu erzielen. Ziel ist es, durch die Integration von Ansätzen wie Gesprächstherapie nach Rogers, Verhaltenstherapie, NLP, Tiefenpsychologie, Hypnotherapie und systemische Verfahren individuell angepasste Lösungen für spezifische Probleme der Klient:innen zu finden. Diese Methode konzentriert sich auf schnelle, praktische Veränderungen und Lösungen, wobei sie flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse und Situationen der Klient:innen eingeht.
Ich habe schon immer eine Fähigkeit gehabt, Zusammenhänge schnell zu erkennen und empathisch auf Menschen einzugehen. Diese Eigenschaften unterstützen mich in meiner Arbeit und helfen mir, individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen.
Ich bin glücklich verheiratet und liebe das Reisen, das Erkunden und „Erschmecken“ anderer Kulturen. Wenn ich nicht reise, bin ich sportlich aktiv oder probiere neue Rezepte aus. Diese Leidenschaft für das Entdecken und Erleben spiegelt sich in meiner Arbeit wider, wo ich kreative, schnelle und gesunde Rezepte aus aller Welt integriere, um dir zu helfen, gesund abzunehmen oder ernährungsbedingte Gesundheitsprobleme zu reduzieren.

